Über mich

 

Die Natur hat für mich von Kindheit an eine wichtige Rolle gespielt. Ich hatte die wunderbare Möglichkeit in einem Familienzuhause in Brandenburg mit einem großen Garten, Wäldern und Seen in unmittelbarer Umgebung und vielen Tieren aufwachsen zu dürfen. Mit zunehmenden Alter wandelte sich die starke Faszination für alles Wilde in etwas Sanfteres. Den Wunsch, zu beschützen.

 

Für mich ist die Natur das Einzige, das uns alle wahrhaftig verbindet. Wir sind ein Teil von ihr. Sie ist meine größte Inspiration und meine Kraftquelle. Und ich wünsche mir, dass zukünftige Generation das ebenso erleben können.

 

Zum Studium und die anschließenden ersten Berufsjahre zog es mich nach NRW, wo ich im Münsterland zwischen Feldern, alten Waldgebieten und Vogelschutzflächen meine fotografische Sprache entwickeln konnte. Für einige Jahre kehrte ich meinem gelernten Beruf den Rücken, um hauptberuflich nachhaltige Hochzeiten zu fotografieren. Diese Erfahrung hat mein Fotografieverständnis geschärft und meine Abläufe professionalisiert. Und doch hat mir die Naturfotografie in dieser Zeit sehr gefehlt.

 

Heute bin ich in Südbayern zuhause - und die Fotografie ist für mich wieder Leidenschaft, kein Broterwerb. In freien Projekten und in Zusammenarbeit mit Naturschutz­organisationen dokumentiere ich Naturmomente und möchte ihnen meinen persönlichen, gefühlvollen Ausdruck verleihen. Dabei versuche ich, alle Abläufe von der professionellen Gebrauchttechnik, über die klimaschonende Anreise bis hin zu digitalen, ökostrombetriebenen Workflows so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

 

Ich liebe die Arbeit in den Berg- und Waldrevieren vor meiner Haustür und im benachbarten Österreich - und vor allem die Beobachtung unserer heimischen Wildtiere. Nah zu sein, Kontakt mit der Natur zu suchen und dabei möglichst nicht zu stören, sind die zentralen Elemente meiner Fotografie geworden.


Vollmitglied der GDT Gesellschaft für Naturfotografie

Vollmitglied der GDT nach Portfolioprüfung